BEKiZ Familienberatungsstelle
.
BEKiZ Familienberatungsstelle
Unsere geförderte Familienberatungsstelle steht allen offen. Spezialisiert sind wir im Team auf folgende Themenbereiche:
- Erziehungsfragen und Erziehungsschwierigkeiten
- Probleme in der Familie
- Schwierigkeiten in Beziehung und Partnerschaft
- Trennung und Verlust
- Persönliche Belastung
- Überforderung
- Schwierige Lebenssituationen
- Elternschaft bei Alleinerziehung
- Sorgen bei werdende Eltern
- Erschöpfung
- Beratung und Unterstützung von pädagogischen Fachkräften
Die Familienberatungsstelle ist für alle da, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Religionsbekenntnis, Staatsangehörigkeit oder finanzieller Situation. Die Beratung ist kostenlos, anonym und vertraulich.
Freiwillige Beiträge zur Unterstützung des Angebotes der Familienberatung werden gerne entgegengenommen.
Dienstag von 10:00 bis 13:00 Uhr, Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung.
Aktuelle Änderungen der Öffnungszeiten unter: www.familienberatung.gv.at.
Sie können während unserer Öffnungszeiten die Beratungsstelle aufsuchen.
Wenn Sie uns ohne Anmeldung besuchen, kann es aber zu längeren Wartezeiten kommen. Wir empfehlen daher die Terminvereinbarung telefonisch oder per Mail.
Telefonische Voranmeldung und Terminvereinbarung unter 0677 62152012 oder per E-Mail an bekiz.familienberatungsstelle@gmail.com.
Wir bieten auch Elterngespräche vor einvernehmlicher Scheidung, gemäß dem Qualitätsstandard samt Empfehlungen für die Beratungen nach §95 Abs.1 AußStrG. und Erziehungsberatung nach § 107 Abs. 3 Z 1 AußStrG an.
Einzel- und Paargespräche sind möglich. Diese sind laut Gesetz kostenpflichtig. Es wird empfohlen, gemeinsam zu diesem Gespräch zu kommen.
- Anmerkungen: ACHTUNG- Neue Öffnungszeiten!
Fotos
Termin
Wichtig: Bitte Hygienemaßnahmen beachten, damit wir gemeinsam SICHER den Kurs veranstalten können.
-
1
Warteliste für ,
-
Betreuung

Juristin, Dipl. Ehe- und Familienberaterin, Lebens-, Erziehungs- und Sozialberaterin

Klinische - und Gesundheitspsychologin, Mediatorin

Erziehungswissenschaftlerin, Systemische Psychotherapeutin